Veranstalter

Veranstalter

Hauptsponsoren




Der Vorverkauf läuft.
Gleich Eintrittskarten für die sechs hochkarätigen Gala-Konzerte sichern!
Mit einem Klick gelangen Sie zum Online-Ticketsystem Reservix.
Die Links finden Sie bei den jeweiligen Gala-Konzerten nachstehend oder rechts gelistet.
Die Karten sind auch bei allen offiziellen Vorverkaufsstellen von Reservix vor Ort erhältlich.
Orchester:
Landesblasorchester Baden-Württemberg
Dirigent:
Björn Bus
Datum:
Freitag, 15.05.2015
Uhrzeit:
19:00 Uhr
Ort:
Konzerthaus
Eintrittskarten:
10 € (VVK für Teilnehmer) 15 € (VVK für Besucher & Abendkasse)
Der Saal ist barrierefrei erreichbar.
Konzertprogramm:
Overture Solonelle, op. 72
Reinhold Glière
arr. Robert Grechesky
Cap Kennedy
Serge Lancen
Bachseits
1. Elegy
2. Intermezzo
3. Andante - Pomposo - Fuge und Finale
Johannes Stert
PAUSE
The Fool's Journey
Teile 1 - 3
Deutsche Erstaufführung
Hans van der Heide
Seit der Gründung im Jahr 1978 ist das Auswahlorchester zu einem Aushängeschild des BVBW geworden. Das Orchester mit 85 qualifizierten Musikern gilt als eines der erfolgreichsten Blasorchester Deutschlands. Ihr Repertoire, bestehend aus Originalkompositionen und Bearbeitung klassischer Werke, erarbeiten sie an vier Wochenenden im Jahr in intensiven Proben. Der hohen Qualität des LBO wird auf Wettbewerben Rechnung gezollt, so gewann das Orchester im Jahr 2011 mit 99,5 von 100 Punkten den 2. Internationalen Blasorchesterwettbewerb. Dies ist nur eine unter vielen Auszeichnungen und Preisen. Seit 2014 steht das LBO unter der Leitung von Björn Bus.
Orchester:
Big Band der Bundeswehr
Leader:
OTL Timor Oliver Chadik
Datum:
Freitag, 15.05.2015
Uhrzeit:
21:00 Uhr
Ort:
Stadthalle, Brahmssaal
Eintrittskarten:
14 € (VVK für Teilnehmer) 20 € ( VVK für Besucher & Abendkasse)
Der Saal ist barrierefrei erreichbar.
1970 kam das erste Mal die Idee auf, dass es bei der Bundeswehr nicht nur Marschmusik geben sollte, sondern auch moderne Töne. Verantwortlich für diese Idee war der passionierte Musikfreund Helmut Schmidt. Er beauftragte Günter Noris, Jazzpianist, Komponist, Arrangeur und ehemaliger musikalischer Begleiter von Hildegard Knef, mit der Aufgabe seine Idee umzusetzen und ein "Showorchester der Bundeswehr" aufzustellen. Die Big Band stellt heute einen Sympathieträger dar mit dem sich Jung und Alt identifizieren kann. Von Moskau bis New York ist die Big Band auf Friedensmission unterwegs.
Orchester:
Musikkorps der Bundeswehr
Dirigent:
Christoph Scheibling
Datum:
Samstatg, 16.05.2015
Uhrzeit:
19:00 Uhr
Ort:
Konzerthaus
Eintrittskarten:
14 € (VVK für Teilnehmer) 20 € (VVK für Besucher & Abendkasse)
Der Saal ist barrierefrei erreichbar.
Konzertprogramm:
DITHYRAMBOS FOR WIND ORCHESTRAChang-Su Koh
VIENTOS Y TANGOS
Michael Gandolfi
FESTE ROMANE
Ottorino Respighi, arr. Yoshihiro Kimura
Pause
FNUGG BLUE
Øystein Baadsvik
Hauptfeldwebel Daniel Ridder, Tuba
AGAEINST ALL ODDS
Phil Collins, arr. Guido Rennert
Hauptfeldwebel Tim Schmitz, Altsaxophon
THE SOUND OF IRELAND
Arr. Guido Rennert
Das im Jahr 1957 erstmals aufgestellte, damals "Stabsmusikkorps der Bundeswehr" genannte, Orchester gilt heute als eines der besten Symphonischen Blasorchester der Welt. Schon vor seiner Umbenennung im Jahr 2000, in "Musikkorps der Bundeswehr" und einer reformierten Bestimmung, war das Musikkorps weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Ab 2000 hat das Musikkorps die Aufgabe im In-und Ausland als repräsentatives Konzertorchester zu wirken. Seitdem ist die Nachfrage erheblich gestiegen und es kommt zu circa 50 Konzerten im Jahr bei denen mit einem breit gefächerten Programm ein vielschichtiges Publikum begeistert wird.
Orchester:
Mnozil Brass
Datum:
Samstag, 16.05.2015
Uhrzeit:
21:00 Uhr
Ort:
Stadthalle, Brahmssaal
Eintrittskarten:
20 € (VVK Teilnehmer) 28 € (VVK Besucher & Abendkasse)
Vorverkauf:
Ausverkauft!
Der Saal ist barrierefrei erreichbar.
Die sieben Musikstudenten an der Musikhochschule in Wien hätten wohl nicht damit gerechnet, dass ihre im Witz entstandene Musikcombo heute ein solch internationaler Erfolg sein würde. Die Idee entstand während der Musikerstammtische im Gasthof Josef Mnozil im 1. Bezirk von Wien. Aus der Idee wurde eine Erfolgsgeschichte über 21 Jahre die sich auch international sehen lassen kann. Mnozil Brass füllt heute Säle quer durch ganz Europa ebenso wie in Israel, Russland, China, Taiwan, Japan, Kanada, Amerika und Australien. Mit Mnozil Brass kommt ein international bekannter Name nach Karlsruhe. Die Gruppe bringt jedes Jahr ein neues Bühnenprogramm heraus in dem sie Volksmusik, Blasmusik, Schlager, Oper und Operette in einen Topf wirft und daraus eine bunte und unterhaltende Mischung hervor zaubert.
Dieses Konzert wird unterstützt von | ![]() |
Orchester:
Blasorchester der Musikhochschule Karlsruhe und Gäste
Dirigent:
Will Sanders
Datum:
Sonntag, 17.05.2015
Uhrzeit:
11:00 Uhr
Ort:
Konzerthaus
Eintrittskaren:
8 € (VVK für Teilnehmer) 12 € (VVK für Besucher & Abendkasse)
Der Saal ist barrierefrei erreichbar.
Konzertprogramm:
JAMES BOND MEDLEY "IM NAMEN IHRER MAJESTÄT"
arr. Ingo Luis
HARRY POTTER SUITE
John Williams
STAR WARS SUITE
John Williams
Nach amerikanischem Vorbild findet dieses Gala-Konzert statt. Durch den Dozenten der Karlsruher Musikhochschule Will Sanders wird das Sinfonische Blasorchester der Musikhochschule Karlsruhe durch die Streicher eines klassisch besetzten Sinfonieorchesters erweitert. In der Produktion und Aufführung werden beide Gruppen in allen Aspekten, also Melodieführung, Rhythmik und Harmonik, gleichwertig sein. Auf dem Programm des großen Orchesters stehen amerikanische Filmmusiken. So wird der Zuhörer entführt in die Welt von "Star Wars", "Harry Potter" und "James Bond".
Dieses Konzert wird unterstützt von | ![]() |
Orchester:
Polizeiorchester Baden-Württemberg
Dirigent:
Stefan Halder
Orchester:
Polizeiorchester Bayern
Dirigent:
Prof. Johann Mösenbichler
Datum:
Sonntag, 17.05.2015
Uhrzeit:
18:00 Uhr
Ort:
Konzerthaus
Eintrittskarten:
10 € (VVK für Teilnehmer) 15 € (VVK für Besucher & Abendkasse)
Der Saal ist barrierefrei erreichbar.
Konzertprogramm:
Polizeiorchester Bayern
FANFARE FOR A COMMON MAN
Aaron Copland
OUVERTÜRE ZUR OPER CANDIDE
Leonard Bernstein
KONZERT FÜR VIOLONCELLO UND BLASORCHESTER
Solist: Yves Savary, Violoncello
Friedrich Gulda
GRENZENLOSE MUSIK
dieverse von Johann Strauß bis Glenn Miller, arr. Johann Mösenbichler
Pause
Landespolizeiorchester Baden-Württemberg
RUMÄNISCHE TÄNZE
Thomas Doss
JAZZ-SUITE
Manfred Schneider
CHAOS THEORY
James Bonney
Solist: Heiko Mall, E-Guitarre
SPAIN
Chick Corea/Joaquin Rodrigo, arr. Klaus Wagenleiter
Landesgrenzen sprengen wollen das Polizeiorchester Baden-Württemberg und das Polizeiorchester Bayern. So wird am letzten Veranstaltungstag ein gemeinschaftliches Konzert der beiden Orchester stattfinden. Beide Orchester spielen nicht nur im jeweiligen Bundesland, sondern weit über dessen Grenzen hinaus. Auf diesen Konzerten geboten wird ein Repertoire aus klassischer Blasmusik und Neuinterpretationen von klassischen Ouvertüren, Filmmusiken und Musicals. Jedes der Orchester wird ein ca. einstündiges Programm bieten.
Wichtige Info für angemeldete Orchester
Ermäßigung gültig für offiziell angemeldete Teilnehmer mit Festivalarmband.
Erhalten alle angemeldeten Orchester bei der Anreise am Infopoint in der Stadthalle.